Im 16. Jahrhundert wurde es vor allem von Fischern und Lotsen bewohnt, doch im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Stadttteil sich zu einem beliebten Erholungs- und Ausflugsort für wohlhabende Hamburger, die auch bis heute dort leben. Anzutreffen sind vor allem wohlhabende Familien, Künstler und Individualisten, die mit dem entsprechenden Kleingeld in der Brieftasche prachtvoller Villen bewohnen.
Wie viele Treppen gibt es im Treppenviertel in Blankenese?
Durch das gesamte Viertel verteilen sich über 5000 Stufen, die die verschiedenen Ebenen des Elbhangs verbinden. Das geniale ist, dass du immer wieder neue Ausblicke genießen kannst und die Reise jedes Mal neu ist, denn die Gärten verändern sich ebenfalls stetig.